Die Compliance Beratung

„Compliance“ bedeutet Einhaltung rechtlicher Anforderungen – und damit einen rechtssicheren Betrieb. Zertifikate (DIN EN ISO 14001, 50001, 9001) sind ein Nachweis dessen. Im Umkehrschluss bedeuet der Verlust einer Zertifizierung empflindlichen Schaden von Imageverlust, über Haftungsrisiken bis hin zur Gefährdung des wirtschaftlichen Erfolges. Verhält sich Ihr Unternehmen gemäß einer bestehenden Zeritfizierung? So Sie unsicher sind, nehmen Sie unsere Compliance-Beratung in Anspruch. Ihre Unsicherheit, ist unser Auftrag.

Compliance Check

Der Legal Compliance Check & Audit ist eine Beratungsleistung, die sicherstellen soll, dass ein Unternehmen in allen Fachbereichen gesetzes- und regelkonform handelt. Der Check bietet eine schnelle Analyse und einen Maßnahmenplan. Im Rahmen des Legal Management Audits werden Prozesse und Abläufe im Unternehmen überprüft, um die Einhaltung der Anforderungen und Vorgaben in Dokumenten und Richtlinien sicherzustellen. Ein Audit-Bericht wird erstellt, der neben der Bewertung der Umsetzung auch Hinweise zur Optimierung gibt. Die Schwerpunkte und Inhalte des Audits können auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden.

Auditierung

Im Rahmen eines Compliance Checks prüfen wir anhand von Dokumenten, Interviews und Vor-Ort-Begehung die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Prozesse und real gelebten Abläufe zur Sicherstellung der Compliance.

Diesbezügliche Anforderungen und Vorgaben können insbesondere aufgrund von Gesellschaftsverträgen, Geschäftsordnungen, internen Managementsystemen, internen Richtlinien und Satzungen etc. bestehen, aber z.B. auch aufgrund von Verträgen mit Dritten. Hierbei prüfen wir insbesondere die Einhaltung und Umsetzung vorgenannter Anforderungen und Vorgaben sowie die diesbezügliche Dokumentation.

Ergebnisbericht

Abschließend erhalten Sie von uns einen Audit-Bericht, in dem wir Ihnen neben der reinen Bewertung der Umsetzung ihres Legal Managements auch Hinweise geben, wie Sie dieses optimieren können.

Die Schwerpunkte und genauen Inhalte des Compliance Checks können im Vorfeld abgestimmt und somit auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

 

Compliance Check Arbeitsschutz & -sicherheit für sichere Arbeitsplätze

Legal Compliance Check Arbeitsschutz & -sicherheit

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter!

 

– Kontrolle Umgang mit Gefahrstoffen

– Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsplätze

– Status Quo Unterweisungen der Beschäftigten

– Check der Rettungswege

– Check Brand & Explosionsschutz

Der Compliance Check Arbeitsschutz & -sicherheit schützt das wertvollste, was Unternehmen haben: die Mitarbeiter. Versäumnisse im Bereich Arbeitsschutz und -sicherheit können lebensgefährlich sein. Auch bei weniger gravierenden Versäumnissen können große Reputationsschäden eintreten. Gleichzeitig gilt es, eine Menge zu beachten, so dass das Risiko eines Versäumnisses eine tägliche Bedrohung darstellt. Das muss nicht sein. Unsere Experten und Gutachter prüfen die Organisation sowie prüfpflichtige Anlagen und Betriebsmittel. Sie kontrollieren den Umgang und die Dokumentation mit Gefahrstoffen. Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsplätze und Tätigkeiten werden überprüft. Die Unterweisungen der Beschäftigen werden gecheckt, ebenso die arbeitsmedizinische Vorsorge. Flucht- und Rettungswege werden im Zuge des Compliance Check Arbeitsschutz & -sicherheit geprüft. Die Bestimmungen des Brandschutzes und Explosionsschutzes sind auch Bestandteil der Prüfung. Durch die systematische aber individuelle Prüfung erhalten Unternehmen einen Expertenbericht mit Handlungsempfehlungen. Ob Arbeiten mit Absturzgefahr oder Erste-Hilfe-Einrichtungen – der Compliance Check Arbeitsschutz und -sicherheit verschafft Klarheit über den aktuellen Stand in Unternehmen und möglichen Handlungsbedarf.

Zufriedene Berufsgenossenschaften, gut vorbereitete Audits des Arbeitsschutzmanagementsystems und geschützte Mitarbeiter sind die Vorteile, die der Compliance Check Arbeitsschutz und -sicherheit bietet. Proaktives Handeln statt nachbessern bei bemerkten Problemen: erhöhte Sicherheit für Unternehmen und Belegschaft.

Legal Compliance Check Umweltschutz

Haben Sie bei Ihren Anlagen den

immissionsschutzrechtlichen Überblick?

 

– Überblick gesetzliche Verpflichtungen aller Anlagen und

Immissionen

– Prüfung auf Vollständigkeit der IED-Berichte und

Immissionserklärungen

– Dokumentation (Sichtung) von Änderungen durch die Jahre

Der Compliance Check Umweltschutz liefert einen Überblick über die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen des sensiblen Bereichs Umweltschutz. Anlagen nach BImSchG unterliegen komplexen Regelungen. Viele sind immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftig, andere unterschreiten die Genehmigungsschwelle. IED-Jahresberichte und Emissionserklärungen müssen auf die Vollständigkeit und Aktualität geprüft werden. Weitere relevante Bereiche des Umweltschutzes ergeben sich aus der Störfallverordnung, bei Lösemitteleinsatz, bei Lagerungen von Diesel, bei Verdunstungskühlanlagen. Auch Lärm und Altlasten stellen prüfrelevante Bereiche dar. Weitere Emissionen sind beispielsweise Gerüche oder Staub.

Schnell kann ein Unternehmen den Überblick verlieren: Mitarbeiter in Schlüsselpositionen erkranken oder scheiden aus dem Betrieb aus. Dadurch fällt die Aktualisierung, die Kommunikation mit anderen zuständigen Personen sowie Fachwissen für das Unternehmen aus. Auch Änderungen beispielsweise innerhalb einer der verschiedenen BImSchV können zur Folge haben, dass Unternehmen ihre Compliance nicht mehr erfüllen.

Verschaffen Sie sich Sicherheit. Wechseln Sie Ihr Compliance-Management: Reaktionen auf Non-Compliance unter Zeitdruck gehören der Vergangenheit an. Handeln bevor der Verstoß und mögliche Reputationsschäden eingetreten sind.

Legal Compliance Check Energie

Energie effizient dort, wo es drauf ankommt

 

– Übersicht Verbrauch & Kosten-Nutzen-Effizienz

– Kontrolle über gesetzliche Verpflichtungen

– Empfehlung (Ausschöpfen) Förderprogramme

Der Compliance Check Energie beleuchtet vor allem die Energieträger, den Energieverbrauch und das Energiemanagement nach DIN ISO 50001. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme über den Energiebedarf für Wärme, Strom und gegebenenfalls Transport. Unsere Experten und Gutachter unterstützen bei der Vorbereitung für erfolgreiche Energieaudits. Weitere Pflichten für Unternehmen ergeben sich aus dem europäischen Emissionshandel (EU-ETS) sowie dem nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG). Im Zuge des Compliance Check Energie kann auch auf diverse Ausgleichsmechanismen beispielsweise durch die Carbon-Leakage-Verordnung eingegangen werden. Vorhandene Dokumente werden überprüft, Handlungsempfehlungen mit zu beachteten Fristen werden nach dem Check in einem Expertenbericht zusammengetragen.

Dank der Expertise unserer Mitarbeiter können Unternehmen auch bei der Anlagenplanung unterstützt werden, so dass Förderungen genutzt und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Anlage gesteigert werden können. Förderungen werden unter anderem nach dem EEG, dem EEWärmeG, dem Biokraftstoffquotengesetz sowie dem KWKG geprüft. Zusätzlich können auch Förderungen nach EEW (EnergieEffizienzWirtschaft) geprüft und ausgeführt werden. Mithilfe der Förderungen können Projekte wirtschaftlich attraktiv werden, die es ohne Förderung nicht wären. Energieberatung und Energiekostenberatung runden den Compliance Check Energie ab. Im Zuge des Compliance Checks werden auch die Transparenzvorschriften nach 1227/2011/EU (REMIT-Verordnung) eingeordnet.

Für Unternehmen bedeutet die Inanspruchnahme des Compliance Check Energie eine Übersicht zu gewinnen über ihren Verbrauch, die Anlagen und die gesetzlichen Verpflichtungen. Unternehmen gewinnen Rechtssicherheit und können Kosten und Effizienz steigern. Förderprogramme werden vorgestellt und nach individuellem (Fall-)Nutzen bewertet. Kostenvorteile, Rechtssicherheit und verantwortungsvolle Energieverwendung – dank des Compliance Check Energie können Unternehmen ihre Energie für die Dinge verwenden, auf die es ankommt.

Legal Compliance Check ESG

Betriebliche Nachhaltigkeit

– Prüfung gesetzliche Pflichten ESG

– Check auf Vollständigkeit und Qualität im tatsächlichen operativen Verhalten

– Handlungsmepfehlungen: was wird im Markt jetzt schon an Kriterien erwartet?

Der Compliance Check ESG überprüft die Erfüllung der zunehmenden Anforderungen an betriebliche Nachhaltigkeit. Insbesondere Zulieferer sehen sich steigenden Vorgaben ausgesetzt. Unsere Experten prüfen die gesetzlichen Pflichten aus dem Bereich ESG. Darüber hinaus werden bereits bestehende Umsetzungen auf Vollständigkeit und Qualität geprüft. Es werden Handlungsempfehlungen erstellt, um eventuelle Lücken zu schließen. Denn unabhängig der gesetzlichen Verpflichtung verlangen Kunden, Banken und Öffentlichkeit die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfordert eine Überprüfung der Lieferketten. Unternehmen, die dem LkSG gesetzlich unterliegen, verlangen auch von ihrer Lieferkette, die Anforderungen zu erfüllen, selbst wenn diese dazu nicht explizit gesetzlich verpflichtet sind. Hinweisgeberschutz und EU-Whistleblower-Richtlinie erzeugen ebenso Handlungsbedarf. CO2-Fußabdrücke, sowohl vom Unternehmen als auch von den einzelnen Produkten / Dienstleistungen, gewinnen an Bedeutung und werden obligatorisch. Auch der Nachhaltigkeitsbericht verlangt nach zahlreichen Daten und formalen Voraussetzungen, um als Compliance-konform zu gelten. Zunehmend werden auch Produkt-Ökobilanzen angefordert, die sich auf sämtliche Umweltrisiken und nicht nur auf Treibhausgasemissionen beziehen. Mit der Zielsetzung der Klimaneutralität ab 2045 sind in Deutschland auch die Unternehmen gefordert, ihre Emissionen zu reduzieren. Hierfür müssen Effizienzprogramme und Treibhausgasreduktionspfade genutzt werden. Förderprogramme können abgerufen werden.

In diese aktuellen An- und Herausforderungen bringt der Compliance Check ESG Übersicht. Unsere Experten verfolgen die Entwicklungen neuer europäischer und deutscher Vorgaben, so dass Unternehmen rechtzeitig proaktiv handeln können. Gute Reputationen, Vorteile bei Ausschreibungen sowie erleichterte Finanzierungsbedingungen sind Vorteile, die durch zufriedenstellendes Nachhaltigkeitsmanagement erreicht werden können.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular, um uns Ihre Anliegen mitzuteilen. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern und uns bei Ihnen zurückmelden.

Jan Westphal

Jan Westphal

Head of Sales

15 + 3 =

Follow by Email
LinkedIn